Bericht aus der BVV vom 20.08.2020
Bürgerbeteiligung, Straßenumbenennung M*Straße, Kunst & Kultur, Stadtklima uvm. Weiterlesen
Linksfraktion Berlin-Mitte will Bürgerbeteiligung bei Straßenumbenennungen
Die Linksfraktion versucht schon seit 2004 (im Video fälschlicherweise 2006) die M*-Straße umzubenennen, hat damals aber leider keine Unterstützung von den anderen Parteien oder außerparlamentarischen Akteuren dafür erhalten. Wir freuen uns, dass das Problembewusstsein dafür größer geworden ist, denn dieser Name ist rassistisch und kolonialistisch... Weiterlesen
Affront gegenüber Antifaschisten - Umgehend Gemeinnützigkeit des VVN-BdA wieder herstellen
Seit Anfang November ist die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) in die Medien geraten. Das Berliner Finanzamt für Körperschaften hat für den Bundesverband der VVN-BdA, dessen Geschäftsstelle seit 2003 in Berlin ist, die Gemeinnützigkeit für den Zeitraum 2016 bis 2018 außer Kraft... Weiterlesen
Für den Erhalt von Karstadt Müllerstraße! - Menschenkette am Leopoldplatz
Galeria Karstadt Kaufhof plant die Schließung von 6 Filialen in Berlin - eine davon unser traditionsreicher Karstadt am Leopoldplatz. Insgesamt gehen somit rund 1.000 Arbeitsplätze verloren. Die Angestellten sollen mit einer Abfindung von anderthalb Monatsgehältern abgespeist werden. DIE LINKE. Berlin-Mitte solidarisiert sich mit den Beschäftigten... Weiterlesen
Bericht aus der BVV vom 18.06.2020
Gestern tage die Bezirksverordnetenversamlung von Berlin-Mitte im Oberstufenzentrum Banken, Immobilien und Versicherungen in Moabit. Damit sollte der Mindestabstand gewährleistet werden, damit die BVV in voller Besetzung tagen konnte. Im BVV Saal in der Karl-Marx-Allee kann so ein Mindestabstand bei voller Stärke der BVV nicht gewährleistet werden.... Weiterlesen
Kunst und Kultur sind kein Kürprogramm
Hier erklärt Thilo Urchs, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion Berlin-Mitte unsere Beweggründe für unseren Antrag "Kunst und Kultur sind kein Kürprogramm". Die Einzigartigkeit Berlins baut unter anderem auf der einzigartigen freien Kunst- und Kulturszene dieser Stadt, die ihr Herz in Mitte hat. Die pandemiebedingte kulturelle Zwangspause... Weiterlesen
Blick aus dem Amt - Wohngeld hilft durch die Corona-Krise
Viele Mieter*innen sind in der Corona-Krise durch Kurzarbeit, Auftragseinbrüche oder Jobverlust hart getroffen. Wohngeld ist eine Möglichkeit, in dieser Zeit die Wohnkostenbelastung zu entschärfen und kann helfen, wirtschaftlich die Corona-Krise zu überstehen. Bereits zu Beginn des Jahres trat eine wichtige Wohngeldreformierung in Kraft. Neben den... Weiterlesen
Bericht aus der BVV - BVV tagt in Heilandkirche
Gestern tage die Bezirksverordnetenversamlung von Berlin-Mitte in der Heilandkirche in Moabit. Damit sollte der Mindestabstand gewährleistet werden, damit die BVV in voller Besetzung tagen konnte. Im BVV Saal in der Karl-Marx-Allee kann so ein Mindestabstand bei voller Stärke der BVV nicht gewährleistet werden. Zuerst wurden die Einwohneranfragen... Weiterlesen
Sperrmüllaktionstage 2020
Der Bezirk Mitte setzt den Kampf gegen den Müll fort und veranstaltet auch in diesem Jahr gemeinsam mit der BSR und den Quartiersmanagements neun Sperrmüllaktionstage. In Absprache mit den Quartiersmanagements finden die Sperrmüllaktionstage an folgenden Tagen und Hotspots, jeweils von 8-12 Uhr, statt: Sa, 16.05.2020 Diesterweg-Gelände direkt... Weiterlesen
Was bedeutet mir der 8. Mai?
Am 8. Mai 1945 befreite die Anti-Hitler-Koalition Europa vom deutschem Faschismus. Zum 75. Jahrestag dieses freudigen Ereignisses forderte der Bezirksverband Berlin-Mitte der Partei DIE LINKE seine Mitglieder auf, ihre Erinnerungen und Gedanken zu diesem Tag aufzuzeichnen. Daraus entstand der vorliegende Film. Weiterlesen