Seit dem 1. Januar sind nicht mehr die Berliner Bezirke für Einbürgerungen zuständig, sondern das LEA. Ziel dieser Veränderung war es, das Einbürgerungsverfahren in Zukunft besser und schneller laufen, denn in vielen Bezirken häuften sich die offenen Einbürgerungsanträge. Doch statt der erhofften Verbesserung stapeln sich jetzt zehntausende… Weiterlesen
Am 19. September ist es so weit: Die Bezirksverordnetenversammlung Berlin Mitte (BVV Mitte) entscheidet über zwei Anträge, die sich für den Erhalt von Ari einsetzen. Einer kommt von Engagierten aus Mitte – die dafür mehrere tausend Unterschriften sammeln konnten – und einer - an dem wir maßgeblich beteiligt waren - mit einer positiven… Weiterlesen
Lissi Schröder ist am 1. September für Rüdiger Lötzer als Bezirksverordnete der Linken nachgerückt. Sie wird uns in den Ausschüssen Stadtentwicklung und Facility Management, Gesundheit, sowie Verkehr und Ordnung vertreten. Sie war bereits in der Kommunalpolitik aktiv, als Teil der Stadtteilvertretung mensch.müller und als Bürgerdeputierte im… Weiterlesen
Anlässlich des Weltfriedenstags am 01. September haben wir wieder zu unserem Sommerfriedensfest ins Kinderzentrum Ottokar eingeladen, gemeinsam mit der Volkssolidarität Berlin Mitte. Und wie jedes Jahr war es wieder super voll – gefühlt kam die ganze Nachbarschaft vorbei. Für die Kinder und ihre Familien hatten wir ein volles Programm im Angebot:… Weiterlesen
Unser Fraktionsmitglied Rüdiger Lötzer ist zum 1. September in den kommunalpolitischen (Un)Ruhestand gegangen und legt sein Mandat als Bezirksverordneter nieder. Er hat 13 Jahre – davon acht als Bezirksverordneter – in den Gremien der Bezirksverordnetenversammlung Mitte linke Politik gemacht. Weiterlesen
Wir sind wütend und schockiert über die antisemitischen Schmierereien am „Block der Frauen“ in der Rosenstraße. Es ist ein weiterer Eintrag in einer langen Liste von antisemitischen Vorfällen in Berlin Mitte seit dem 07. Oktober. Weiterlesen
Wir laden euch herzlich zu unserem Sommerfriedensfest diesen Samstag (31. August) ins Ottokar ein 🕊️☀️ Weiterlesen
Wir sind schockiert und wütend über die neue Abrissgenehmigung für das sanierte Gebäude in der Habersaathstraße 40-48. Zu diesem Zweck hat das Bezirksamt Mitte einen weiteren schmutzigen Deal mit Eigentümer des Gebäudes abgeschlossen. Derselbe Eigentümer der vor einem Jahr Schlägertrupps in das Gebäude geschickt hat. Weiterlesen
Die zwei Teile der Straße heißen jetzt Maji-Maji-Allee und Anna-Mungunda-Allee. Afrikanische und dekoloniale Communities kämpfen in Mitte und über den Bezirk hinaus schon seit Jahrzehnten für eine echte Aufarbeitung des Deutschen Kolonialismus und gegen Ehrungen für Kolonialverbrechern und rassistischen Mördern wie Carl Peters. Mit der… Weiterlesen
Am 14. August 1991 brach Kim Hak-Soon als erste der sogenannten „Trostfrauen“ ihr Schweigen über die systematische sexualisierte Gewalt, die sie durch das Japanische Militär im Zweiten Weltkrieg erlebte. Auf ihr folgten hunderte andere Frauen aus dutzenden anderen Ländern. Die „Trostfrauen“ Bewegung entstand und setzte sich für die Aufarbeitung der… Weiterlesen