1. Tagung der 10. Hauptversammlung Die Linke Berlin Mitte
Die Linke Berlin Mitte: Für starke Bezirke in einer weltoffenen Stadt – unser Zuhause der Vielfalt und Toleranz!
Am 16. November 2024 findet unsere Hauptversammlung (das ist der Bezirksparteitag der Linken Berlin Mitte) statt. Delegierte aus den Basisorganisationen können hier über Anträge abstimmen. Außerdem wird auf dieser Tagung der Bezirksvorstand und unsere Landesparteitagsdelegierten turnusmäßig neu gewählt. Zudem nominieren wir auf unserer Hauptversammlung die oder den Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Berlin Mitte in der Bundestagswahl 2025.
Wer sich für die Arbeit im Bezirksvorstand oder für eine Kandidatur als Landesparteitagsdelegierte interessiert, kann uns sehr gerne ansprechen. Wenn Ihr kandidieren möchtet, informiert uns bitte zur leichteren Handhabung bis zum 4. November an mitte@dielinke.berlin. Natürlich könnt Ihr auch spontan kandidieren, aber die Information vorab erleichtert die Vorbereitung der Wahl deutlich. Die Antragsfrist ist ebenfalls am 4. November.
Die Kandidat*innen für den Bezirksvorstand sollten sich den 23. November schon einmal dick im Kalender anstreichen. An diesem Tag wollen wir unsere Vorstandsklausur abhalten. Dort werden wir uns kennenlernen, das nächste Jahr planen und zügig in die Arbeit starten.
Den Leitantrag findet Ihr hier.
Leitantrag zur Hauptversammlung am 16.11.2024
Die Linke Berlin Mitte: Für starke Bezirke in einer weltoffenen Stadt – unser Zuhause der Vielfalt und Toleranz!
- L1_Leitantrag.pdf PDF-Datei (490 KB)
- 20241106_Leitantrag_AEnderungsantraege.pdf PDF-Datei (71 KB)
Anträge zur Hauptversammlung
am 16. November 2024
- 1_Antrag_Den_Widerstand_gegen_den_Kuerzungshaushalt_organisieren.pdf PDF-Datei (454 KB)
- 2.Antrag_Anforderungen_Kandidatinnen_mk.pdf PDF-Datei (596 KB)
- 3.AntragFriedensposition_Europaparlament.pdf PDF-Datei (463 KB)
- 4.AntragJuedischesKrankenhaus.pdf PDF-Datei (414 KB)
- 5.AntragArbeitsplanungBV.pdf PDF-Datei (405 KB)
- 6.AntragGegenKuerzungen.pdf PDF-Datei (409 KB)
- 7.AntragJuedischesLebenschuetzen.pdf PDF-Datei (416 KB)
- 8.Antrag_8.Maerz.pdf PDF-Datei (321 KB)
3. Tagung der 9. Hauptversammlung
Sozialistisch, antifaschistisch, antimilitaristisch und breit verankert in den Kiezen
Am 23. März fand die 3. Tagung der 9. Hauptversammlung im Rathaus Berlin Mitte statt. Delegierte aus allen Basisorganisationen unseres Bezirksverbandes haben hier diskutiert und Anträge beschlossen. Zudem wählten wir verschiedene Positionen (nach), u.a. den Co-Bezirksvorsitzenden Martin Neise und mehrere Bezirksvorstandsmitglieder, die Delegierten zum Bundesparteitag etc.
Beschlüsse der 3. Tagung der 9. Hauptversammlung
am 23. März 2024
- 20240323 Beschluss L1-Leitantrag PDF-Datei (46 KB)
- 20240323 Beschluss A1-Bezirkspolitische Themen berücksichtigen PDF-Datei (22 KB)
- 20240323 Beschluss A2-Antifaschismus als SELBSTverständnis ! PDF-Datei (30 KB)
- 20240323 Beschluss A3-Sofortiger Waffenstillstand und Stopp der deutschen Unterstützung für den Krieg in Gaza PDF-Datei (43 KB)
Hauptversammlung 07.10.2023
2. Tagung der 9. Hauptversammlung
Am 7. Oktober 2023 ab 10 Uhr fand die Hauptversammlung unseres Bezirksverbands DIE LINKE. Berlin Mitte unter dem Motto "Ein Europa der Vielen, statt der Reichen!" im Rathaus Mitte (Karl-Marx-Allee 31) statt. Es ging vorrangig um die anstehenden Europawahlen. Wiebke Judith von PRO ASYL und Janis Ehling, Mitglied des Parteivorstands, führten mit zwei Impulsreferaten in die Debatte ein.
Für ein Europa der Vielen, statt der Reichen!
- 20231007 Beschlüsse der 2. Tagund der 9. Hauptversammlung PDF-Datei (66 KB)
Hauptversammlung 14.01.2022
1. Tagung der 9. Hauptversammlung
Die Hauptversammlung unseres Bezirksverbandes tagte am 14.01.2023. Getreu des Leitmotivs „DIE LINKE in multiplen Krisenzeiten: sozialistisch, aktiv, selbstbewusst“ diskutierten die Delegierten über die multiplen Krisen der Gegenwart und die sich hieraus ergebenden Aufgaben für uns als Bezirksverband, unseren Berliner Landesverband sowie für DIE.LINKE auf Bundesebene.
Die Delegierten machten nicht zu letzt mit 6 beschlossenen Anträgen deutlich: Wir kämpfen gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft, Frieden und einen lebensfreundlichen Planeten!
In Leitantrag und Generaldebatte stellten wir klar: explodierende Lebensmittel- und Energiepreise treffen nicht alle gleichermaßen in unserer Gesellschaft. Während Großkonzerne die Krise nutzen um ihren Aktionären die Taschen voll zu stopfen, weiß der Großteil der Bevölkerung - arbeitende Menschen, Rentner*innen, Sozialleistungsbezieher*innen und Studierende - nicht wie sie über die Runden kommen sollen oder sehen ihren hart erschufteten, bescheidenen Wohlstand zerrinnen. Der Angriffskrieg Russlands verwandelt die Ukraine in ein Schlachtfeld und kostet sinnlos Menschenleben. Wir stehen solidarisch an der Seite der ukrainischen Bevölkerung und treten für entschieden für das Asylrecht russischer Deserteure ein. Kämpferisch gehen wir zu dem in den Berliner Wiederholungswahlkampf. Für uns ist klar: der Deutsche Wohnen & Co Volksentscheid muss umgesetzt werden. Die öffentliche Daseinsvorsorge gehört in die Hände der Berliner*innen!
Wir wissen aber auch: als Bezirksverband und Partei müssen wir uns erneuern. Mit unserem Antrag "Innerparteiliche Streitkultur wiederbeleben – Attraktive Veranstaltungsformate für Interessierte etablieren" machen wir uns auf den Weg. Sachlich miteinander um Positionen ringen, gerade da wo die Differnezen am größten sind, ist ebenso unser Ziel für die nächsten Monate wie die Ausweitung von politischen Diskussionsformaten für die Menschen im Bezirk.
Mit dem Antrag "Räume für innerparteiliche Debatte nach Wiederholungswahl schaffen" bekennt sich unser Bezirksverband klar zur innerparteilichen Diskussion über den Umgang mit dem Ergebnis der Wiederholungswahlen, wie sie der Landeverband Berlin nach der regulären Wahl mit einem Sonderparteitag eingeschlagen hat.
Unter dem Motto "Berlin-Mitte braucht eine aktive LINKE" bekennen wir uns zur Zusammenarbeit mit linken Bewegungen und unserem politischen Auftrag: Unterstützung auf der Straße - Vertretung in den Parlamenten!
Und unser Antrag 5 stellt unmissverständlich klar: Wir stehen fest an der Seite der Vergesellschaftungskampagne "DW & CO Enteignen". Gemeinsam mit unseren Vertretern in Parlament und Senat kämpfen wir gegen Mietenwahn und die demokratische Kontrolle der Berliner Wohnungsbestände.
Last but not Least haben wir natürlich den Kampf um Lützerath verfolgt. Viele Genoss*innen waren vor Ort. Mit "Solidarität für Lützenrath" bekennen wir uns zu entschiedenen Protest gegen die Vernichtung unserer Lebengrundlage und zollen allen Menschen, die an diesem Wochenende und darüber hinaus unter Einsatz ihrer Gesundheit dem kapitalistischen Wahn die Stirn boten.
Die beschlossenen Anträge können untenstehend in Gänze eigesehen werden.
Beschlüsse der 1. Tagung der 9. Hauptversammlung
- 2023-01-14 HV Beschlüsse PDF-Datei (193 KB)